Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Evelyn Runge, Martin Buber Society of Fellows in the Humanities and Social Sciences, The Hebrew University of Jerusalem
    • Becker, Johannes: Verortungen in der Jerusalemer Altstadt. Lebensgeschichten und Alltag in einem engen urbanen Raum, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Hamburg
    • Maeke, Lutz: DDR und PLO. Die Palästinapolitik des SED-Staates, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Philippe Goridis
    • Kirschberger, Timo: Erster Kreuzzug und Ethnogenese. In novam formam commutatus - Ethnogenetische Prozesse im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Georg Hoffmann, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz / Haus der Geschichte Österreich
    • Böhm, Martin: Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922–1945. Personelle, kognitive und konzeptionelle Kontinuitäten und Entwicklungen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Moritz Feichtinger, Zeitgeschichte in globaler Perspektive, Universität Bern
    • Byrne, Jeffrey James: Mecca of Revolution. Algeria, Decolonization, and the Third World Order, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Gerd Kühling, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Hestermann, Jenny: Inszenierte Versöhnung. Reisediplomatie und die deutsch-israelischen Beziehungen von 1957 bis 1984, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Thomas Woelki, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Topkaya, Yiğit: Augen-Blicke sichtbarer Gewalt?. Eine Geschichte des Türken in medientheoretischer Perspektive 1453–1529, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Ellinor Morack, Hebrew University, Jerusalem
    • Yılmaz, Hale: Becoming Turkish. Nationalist Reforms and Cultural Negotiations in Early Republican Turkey (1923–1945), New York 2013
  • -
    Rez. von Wiebke Hohberger, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Incesu, Günal: Ankara – Bonn – Brüssel. Die deutsch-türkischen Beziehungen und die Beitrittsbemühungen der Türkei in die Europäische Gemeinschaft 1959–1987, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Romy Langeheine, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Weimar
    • Shumsky, Dimitry: Zweisprachigkeit und binationale Idee. Der Prager Zionismus 1900–1930, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Corry Guttstadt, Berlin
    • Pekesen, Berna: Nationalismus, Türkisierung und das Ende der jüdischen Gemeinden in Thrakien. 1918–1942, München 2012
  • -
    Rez. von Stefan Ihrig, Churchill College, University of Cambridge
    • Suny, Ronald Grigor; Göçek, Fatma Muge; Naimark, Norman M. (Hrsg.): A Question of Genocide. Armenians and Turks at the End of the Ottoman Empire, Oxford 2011
    • Üngör, Uğur Ümit: The Making of Modern Turkey. Nation and State in Eastern Anatolia, 1913-1950, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Thomas Demmelhuber, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schmidmayr, Michael: Politische Opposition in Bahrain. Stabilität und Wandel in einem autoritären Regime, Baden-Baden 2011
  • -
    Rez. von Peter Lintl, Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Hagemann, Steffen: Die Siedlerbewegung. Fundamentalismus in Israel, Schwalbach am Taunus 2010
  • -
    Rez. von Mustafa Gencer, Abant Izzet Baysal University
    • Cebeci, Mehmet: Die deutsch-türkischen Beziehungen in der Epoche Abdülhamids II. (1876-1908). Die Rolle Deutschlands in der türkischen Außenpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Bulgarischen, Ägyptischen und Armenischen Frage, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Jan Goldberg, St. Antony’s College, Oxford
    • Berchtold, Johannes: Recht und Gerechtigkeit in der Konsulargerichtsbarkeit. Britische Exterritorialität im Osmanischen Reich 1825–1914, München 2009
  • -
    Rez. von Raiko Hannemann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Amar-Dahl, Tamar: Shimon Peres. Friedenspolitiker und Nationalist, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Johannes Platz, FB III - Geschichte, Universität Trier
    • Gensicke, Klaus: Der Mufti von Jerusalem und die Nationalsozialisten. Eine politische Biographie Amin el-Husseinis, Darmstadt 2007
  • -
    Rez. von Stephan Conermann, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Universität Bonn
    • Franz, Kurt: Kompilation in arabischen Chroniken. Die Überlieferung vom Aufstand der Zang zwischen Geschichtlichkeit und Intertextualität vom 9. bis zum 15. Jahrhundert, Berlin 2004
Seite 2 (43 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich